Die pädagogische Übermittagsbetreuung

 

die kurbel

 

Die pädagogische Übermittagsbetreuung an der Realschule Fahrn wird in Zusammenarbeit mit der Schule und dem Kooperationspartner „die kurbel“ katholisches Jugendwerk Oberhausen gGmbH angeboten.

Das Angebot der pädagogischen Übermittagsbetreuung ist kostenfrei. Sie wird an Schultagen von Montag bis Donnerstag durchgeführt. In den Ferien und an schulfreien Tagen findet keine Betreuung statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Unser Betreuungsteam besteht z.Zt. aus vier Betreuungskräften, die sich auf die Zusammenarbeit mit Ihren Kindern freuen um diese auf Ihrem Weg zu begleiten.

 

Das ist unser Konzept:

  • Wir bieten eine verlässliche Betreuung Ihrer Kinder im Anschluss an den Unterricht von Montag bis einschließlich Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
  • Der Betreuungsnachmittag beginnt damit, das wir in einem Klassenraum gegen 13.30 Uhr zusammenkommen. Dort verbringen wir bis ca. 14.00 Uhr eine kleine "Verschnaufpause" gemeinsam mit Ihren Kindern. In dieser Zeit haben Ihre Kinder zusätzlich die Möglichkeit einen mitgebrachten Snack, oder einen bei dem von der Schule organisierten Lunch-Express bestellten Snack, einzunehmen und neue Energie für die sich anschließende Hausaufgabenzeit zu tanken.
  • Während der Hausaufgabenzeit von ca. 14.00 Uhr bis längstens 15.30 Uhr arbeiten die Schüler- und Schülerinnen in Gruppen von höchstens 15 Kindern. Dies erfolgt in ruhiger Arbeitsatmosphäre und nach mit den Kindern erarbeiteten und vereinbarten Regeln.
    Das Betreuerteam versteht sich als Lernbegleiter für Ihre Kinder. Wir leisten Hilfestellung und motivieren sie zu selbständigem Lernen und Arbeiten.
    Die Förderung und Weiterentwicklung der Schüler- und Schülerinnen auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche Lebensführung und gesellschaftlichen Teilhabe bildet einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit.
  • Wir engagieren uns für eine gute Partnerschaft zwischen Kindern, Eltern, Lehrern und Schulsozialarbeit. Als Partner verstehen wir uns auch bei Fragen zu Fördermöglichkeiten, Hilfsangeboten bei Erziehungsfragen oder sonstigen Maßnahmen.
  • Die verbleibende Zeit nach den Hausaufgaben verbringen Ihre Kinder mit gemeinsamen Spielen, wie Ball- und Bewegungsangeboten, sowie Gesellschafts- und Gruppenspielen, oder mit selbstgewählter Beschäftigung.

 

Für weitere Informationen steht Ihnen die pädagogische Leitung Frau Breihan vor Ort oder telefonisch unter 0157 / 32 01 97 28 von Montag bis Donnerstag von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr, oder das Sekretariat der Schule zur Verfügung.